Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.V.

Aktuelles


Rückblick auf unsere Jubiläumskampagne

Bekannterweise ist am Aschermittwoch für den Narr immer alles vorbei.

Statt aber nun in Trübsal zu versinken, möchten wir auf unsere 75 Jahre Jubiläumskampagne zurückblicken.   

 

Der Startschuss fiel am Marksamstag, 9.11.2024 mit unserem allseits beliebten Comedy-Abend. Dieses Mal gastierte Begge Peder, der hess(l)ischte aller Hausmeister im DGH und strapazierte die Lachmuskeln der über 350 Zuschauer.

 

Es folgte am 11.01.2025 unsere große Jubiläumsfeier die sich mit den Worten Ehrwürdig, Emotional und Stimmungsvoll wunderbar zusammenfassen lässt. Ein absoluter Höhepunkt für jeden, der das miterleben konnte! 

Mit dem traditionellen Ordensfest am 25.01.2025 machten wir weiter. Motto („75 Jahre voller Schwung - der CVG bleibt ewig jung“) und Orden wurden vorgestellt, Ehrungen und Verabschiedungen vorgenommen und ausgelassen gefeiert.

Schließlich folgte endlich dass, worauf alle Aktiven so lange hin fiebern der Kreppelkaffee und unsere drei Sitzungen. Hier wurde unserem Publikum wieder eine bunte Mischung aus Tanz, Gesang, Sketch und Vorträgen präsentiert. Die Stimmung war mega und es hat allen riesig Spaß gemacht. 

Auch die Kinderparty durfte natürlich nicht fehlen. Hier waren die Kleinsten wieder mal die Größten. Mit einem größerem Rahmenprogramm war auch diese Veranstaltung sowohl für die Besucher als auch für uns als Veranstalter eine tolle Erfahrung. Ausgelassene Kinder mit leuchtenden Augen - was will man mehr.

Nach den DGH-Veranstaltungen ging es weiter zur Straßenfastnacht. Der Guntersblumer Umzug feierte seinen 50. Geburtstag und bei herrlichstem Kaiserwetter schlängelte sich der, 36 Zugnummern umfassende, närrische Lindwurm durch die Straßen von Guntersblum. 

Zu Beginn wurden alle Gruppen am Sportplatz von Björn Roth und Eric Schäfer begrüßt, eingestimmt und dann auf die Reise geschickt. 

Der Umzug wurde von einer Jury bewertet und die schönste Fußgruppe sowie der schönste Wagen gewannen je einen Pokal. Die strahlenden Sieger 2025 sind die Kerbejugend Dexheim mit ihrem Beitrag „Die Prostbusters jagen die Geister“ und die „Clowns“ der Privatgruppe Mahlerwein. Am proppenvollen Marktplatz wurden die Preise von den dortigen Zugmoderatoren Gernot Jost und Peter Muth überreicht.

Die Feuerwehr als Zugordner unter der Leitung von Zugmarschall Holger Kopp hatte "alles im Griff".

Rettungsdienste, Ordnungsamt und Polizei verzeichneten keine besonderen Vorkommnisse. Unser Umzugskonzept hat sich wieder einmal bewährt wodurch der Guntersblumer Fastnachtsumzug für Groß und Klein ein Highlight ist.

Nach dem Umzug ging das närrische Treiben am DGH weiter. Dort wurde getanzt zur Musik der Landjugend Guntersblum. Für Speis‘ und Trank sorgte Marc Schramm und sein Team aus Saulheim.

Den krönenden Abschluss bildete die Teilnahme am Mainzer Rosenmontagszug als „Blumen aus Guntersblum“ 

Es war uns eine große Ehre dabei sein zu dürfen und wir bedanken uns nochmal ganz herzlich bei unseren Freunden der Karneval-Gesellschaft ULK 1930 e.V. für diese Möglichkeit (https://kg-ulk.com).

Tatkräftig unterstützt haben uns unsere Freunde vom Ebersberger Spielmannszug  (aus der Nähe von München), die dann unseren Marsch durch Mainz musikalisch erst richtig rund machten (https://www.spielmannszug-ebersberg.de). 

Wir sind überaus stolz auf die Leistungen unserer Aktiven vor und hinter der Bühne, welche alle seit jeher aus den eigenen Reihen kommen. In Guntersblum muss nichts dazugekauft werden. Egal ob Balletts, Gesangsgruppen, Redner, Sketchakteure, Elferrat, Jubiläumsausschuss, Wirtschaftsausschuss, Technik-Team, Schmink-Team, Deko-Team, und und und - alle sind unentgeltlich und nur aus Spaß an der Freud’ dabei. Eine grandiose Truppe! Daher, an dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN!!!

 

Außerdem bedanken wir uns bei allen Sponsoren, dem Musikverein St. Julianen Guntersblum, Christine Scholz, die den Kartenvorverkauf übernommen hat, dem SVG für die Bewirtung während den Sitzungen, Marc Schramm & Team für die Ausrichtung der After-Umzugs-Party, dem DRK, der Feuerwehr, der Polizei sowie dem Ordnungsamt, die für die Sicherheit am Umzug gesorgt haben.

 

Aber so ganz verschwinden wir dann doch noch nicht, ab dem 16.03. präsentieren wir uns im Guntersblumer Museum (Kellerweg 20) mit der großen Ausstellung „75 Jahre CVG“. Jeden Sonntag, 14:00 - 17:00 Uhr - Eintritt frei - Kaffee und Kuchen gegen Spenden.


Mega Stimmung bei der CVG Kinderparty

Am vergangenen Sonntag fand für die Kinder aus Guntersblum und Umgebung die große Kinderparty des CVG statt.

Das Dorfgemeinschaftshaus platzte aus allen Nähten, knapp 350 Besucher waren zu verzeichnen.

Unter der musikalischen Leitung des Guntersblumer DJs, DJ Steve, konnten die Kids tanzen und ausgelassen feiern. CVG Minigarde, CVG Gardeballett und die Oppenheimer Tanzmäuse zeigten Ihre Tanzdarbietungen und wurden bejubelt.

Es wurde gespielt, gebastelt und gemalt und natürlich gab es wieder viele Leckereien. Aber auch die Eltern kamen auf Ihre Kosten.

 

Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer, ohne die die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre!

 

Es hat sich wieder einmal gelohnt, das konnte jeder sehen, der in die strahlenden Kinderaugen geblickt hat.


Rückblick Ordensfest

Nach der Jubiläumsfeier folgte mit dem Ordensfest am 25. Januar die nächste interne Veranstaltung des CVG. Geladen waren alle Aktiven, Sponsoren und Ehrengäste, es wurden zahlreiche Ehrungen verliehen, diverse Darbietungen vollführt und vor allem der neue Orden feierlich enthüllt. 

 

Das diesjährige Motto „75 Jahre voller Schwung - der CVG bleibt ewig jung“ ist im neuen Orden dargestellt. Entworfen und gestaltet wurde dieser von Dagmar Muth, die Großversion für die Bühne wurde von Sven Jochem vergrößert, von Stefan Hußmann aus Holz gefertigt und von Louisa Spies in mühevoller Kleinstarbeit bemalt und dekoriert. 

 

Bewundern durften die Zuschauer im vollen DGH einige Showacts, die natürlich hier nicht näher beschrieben werden, um die Spannung auf die Sitzungen aufrecht zu erhalten. 

 

Die ersten Ordensverleihungen fanden statt und es wurden folgende Ehrungen verliehen:

 

25 Jahre Mitgliedschaft im CVG: Heiko Frey, Claudia Bläsius-Wirth, Janika Janneck, Marie-Christin Berg, Birgit Bauschke-Griesbaum

 

50 Jahre Mitgliedschaft im CVG: Engelbert Lind und Wolfgang Dovern

 

60 Jahre Mitgliedschaft im CVG: Hermann Köhler

 

Der Silberne Verdienstorden der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval (IGMK) wurde durch Horst Crössmann verliehen an Claus Frey und Michael Rumpel und der Goldene Verdienstorden an Rolf Klarner.

 

Auch Verabschiedungen waren Teil des Programms, der CVG bedankt sich bei den Kellersängern, Katrin, Timo und Jürgen Schäfer (Männerballett), Carmen Jochem-Assmann, Lisa Sipp und Nicole Klein (Magic Moves) für die jahrelange aktive Zeit.

 

Die traditionellen Würstchen und Salate durften natürlich wieder nicht fehlen und so wurde noch bis spät in die Nacht gefeiert und gelacht. Ein schöner Abend, der Lust auf die Sitzungen macht. Wer noch immer keine Karte hat, es gibt nur noch sehr wenige, diese sind  bei "Das Lädchen" in der Hauptstraße 55 in Guntersblum erhältlich.


Rückblick Jubiläumsfeier 75 Jahre CVG

  

Ehrwürdig - Emotional - Stimmungsvoll - Mit diesen drei Worten ließe sich der Abend kurz und knapp zusammenfassen. Aber es gibt doch noch so viel mehr zu sagen.

Im randvollen DGH feierte sich der CVG einmal selbst und das aus gutem Grund, 75 Jahre gibt es den Verein nun schon.

Auf der Jubiläumsfeier am 11.01. waren alle CVG-Mitglieder mit Partner, befreundete Vereine sowie einige Ehrengäste eingeladen.

 

Nach einem kleinen Sektempfang, umrahmt von Musik der Gruppe „Intermezzo“, folgte die Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Dieter Schowalter und einem Gedenken an alle CVG-Ikonen die nicht mehr unter uns weilen.

Darauf folgten Grußworte von Ortsgemeinde, Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval (IGMK), Jan Metzler, Pfarrer Catta, Musikverein St. Julianen, Carneval-Club-Alsheim und Chorgemeinschaft Dornheim.

Bereits nach knapp 20 Minuten schallte das erste Ui-jui-jui durch den Saal.

Immer wieder wurde der hervorragende Ruf des CVG entlang der Rheinfront gewürdigt und das große Alleinstellungsmerkmal hervorgehoben: Nur vereinseigene Aktive, die unentgeltlich und rein aus Spaß an de´ Freud´ dabei sind!

In der Pause wurde leckeres Fingerfood gereicht - An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Feuerwehr Guntersblum, die sich professionell um die Bewirtung kümmerte!

 

Anschließend führten Gernot Jost und Peter Muth weiter durch das Programm, welches mit „Geschichte und Geschichten - 75 Jahre CVG“ betitelt war. Hier wurde auf die Entstehung des Vereins und der ersten Veranstaltungen zurückgeblickt, die verschieden Tanz- und Gesangsgruppen sowie Redner wurden vorgestellt. Alles immer umrahmt von alten und auch lustigen Fotos auf einer großen Leinwand. Es gab Einblicke hinter die Kulissen, in die Technik oder auch den beliebten Umzug. Und wie es bei großen TV-Entertainern so üblich ist, warfen sich auch hier Jost und Muth die Bälle gegenseitig zu und eine Anekdote jagte die andere.

Durch die dadurch vermittelte Stimmung und die vielen Auftritte glich der Abend regelrecht einer Sitzung.

Besondere Highlights waren Ralf Karrer, der den „Narrenspiegel“ machte, wie einst sein Vater Reinhold Karrer oder der letzte Auftritt von Rolf Klarner als Vagabund, der für die ein oder andere Träne im Saal sorgte, oder der unvergessene Herbert „Barcelona“ Marbe - perfekt dargestellt von Bernd Osswald.

Aber auch die Auftritte von Minigarde, Gardeballett, Schlappelinos und der Kellersänger rissen die Zuschauer in steter Regelmäßigkeit von Ihren Stühlen.

 

Rückblickend lässt sich sagen, es war ein rundum gelungener Abend (Ehrwürdig - Emotional - Stimmungsvoll), der ohne die vielen Organisatoren und Helfer nicht möglich gewesen wäre - DANKE an alle die dazu beigetragen haben!

 

Fotos sagen mehr als tausend Worte (Fotograf: Johannes Schumacher):

Fotos: Johannes Schumacher


Rückblick Comedy Abend

 

Am vergangen Guntersblumer Marksamstag war es wieder so weit, der CVG veranstaltete seinen allseits beliebten Comedy-Abend. Dieses Mal gastierte Begge Peder, der hess(l)ischte aller Hausmeister im DGH und strapazierte die Lachmuskeln der über 350 Zuschauer.

 

Zurück aus seiner dreijährigen Zwangspause präsentierte er „Neues und Gebrauchtes“. Der Kult-Hesse zelebrierte neben neuen lustigen Geschichten aus seinem Rentner-Dasein und Familienleben, Klassiker aus den Anfangstagen seiner bewegten, über zwanzigjährigen Hausmeister-Karriere.

Meckern und schwadronieren ließ es sich am besten über Nachbarn, Freunde und Verwandte, wie den Wertstoff-Günter mit seiner Marlies, den Stinkbude-Schorsch und alle anderen Personen aus dem Begge Peder-Kosmos, oder einfach über seine Frau. Diesmal passierte sogar ein Autounfall, natürlich sitzt nicht der Begge Peder am Steuer. Und im Skiurlaub oder im Supermarkt geschehen die Peinlichkeiten selbstverständlich auch immer nur den Anderen …

Gerade deshalb konnte auch das Publikum, befreit über die Dabbischkeiten aus Peders Leben, lachen und die eigenen Alltagssorgen einfach mal für zwei Stunden vergessen.

 

Der CVG sorgte vor der Veranstaltung und in der Pause für das leibliche Wohl, der Erlös des Abends fließt in die Finanzierung der Kampagne 2025. 

 

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer und an die, die uns mit ihrer Anwesenheit unterstützt haben. Und gute Besserung für die, die noch unter Lachmuskelkater zu leiden hatten.